Ich bin ja Herausgeber sämtlicher Vokalwerke Johann Kuhnaus. Aber bei diesem Schmankerl wasche ich meine Hände in Unschuld: der Umschlag für dieses Vorabexemplar für unsere CD-Produktion lag nicht…
Die Werbeindustrie sollte ein Orchester gründen, allein für’s Auge! Wie schon bei der Geigerin ist auch dies wohl ein Linkshänderinstrument, und auch die Bogenhaltung verdient wieder besondere Aufmerksamkeit….
Komponisten und ihre modernen Nebenberufe, Teil 4 Eingesandt von Matthias L. Von seinem Vorgänger im Amte wußte man es ja, aber nun kommt heraus: auch Bach selbst war…
Nach der Premiere hier nun erneut ein mein Stimmfach betreffender Eintrag, diesmal mit eigenen Funden bestückt. Dies zeigt eine ausgemachte Bosheit, wird hier doch männlichen Altisten schon gar…
Die deutsche Version ist recht unterhaltsam, und in der englischen Fassung klingt es, als wäre diese Kiste voller schockierender, beschleunigender und kippbarer Blockflöten… Nicht so weit entfernt übrigens,…
Hinter der Bühne eines Konzertsaales in Antwerpen: eines der schönsten Piktogramme, die ich bisher zu sehen bekommen habe. Mit wieviel Liebe und Detailtreue das Instrument vom Zeichner zertrümmert…
Zur Abwechslung mal ein mein Stimmfach betreffender Eintrag, bestehend aus zwei Einsendungen. Dies schickte mir Henning K., verbunden mit dem freundlichen Kommentar „Sei lieb, oder ich weise Dich…
Komponisten und ihre modernen Nebenberufe, Teil 3 Mein Beitrag zum endlich in Sicht kommenden Ende des Homilius-Jahres. Die Zahl der Kollegen, die gern zur Wiedereingrabung seiner Werke musizieren…
Klassiker unter den CD-Schubern, zugleich Beweisstücke für den Sekundenschlaf, der auch Lektoren zuweilen übermannt. Auf dem ersten Exemplar bin ich immer wieder begeistert über die Titel der Motetten:…
Mozartkugeln, Bachpfeifen, da geht doch noch mehr… Ich hoffe nur, die Stadt Rheinfelden kommt nicht irgendwann noch auf die Idee, einen Kuchen zu erfinden, der nach ihrer berühmten…