Eingesandt von Maria-Luise E.
Sollen das jetzt Herren tragen? Oder sollen die Herren sich des Anblicks erfreuen? Oder ist das (ob des Hinweises „Minimizer“) für besonders beleibte Herren gedacht? Wer weiß das schon?
Kategorie: Handelswelt
Anatomiekurs für Photoshopnutzer gesucht
Eingesandt von Maria-Luise E.
Das muß doch wehtun!
Alles hat ein Ende, nur die…
Eingesandt von Martin L.
Ich glaube zwar nicht, daß Stephan Remmler ausgerechnet eine solche im Sinn hatte, aber es ist doch immerhin sehr naheliegend, dem Toilettengang ein glückliches Ende zu wünschen. Ich hätte dieses Produkt daher wohl auch so genannt.
Damen in Sondergröße
Eingesandt von Christa E.
Was so ein kleiner Strich bewirken kann, wenn er fehlt…
In memoriam Günther Grass
Auch wenn das Foto täuschen mag: dies ist „Keine Blechtrommel“, denn das Original stammt natürlich aus der Feder des mittlerweile verstorbenen Nobelpreisträgers.
Man of Steel
Diskriminierung: einen Mann aus Fleisch und Blut (ach nein, aus Stahl ist der, steht ja da extra) einfach so als „Pellkartoffel-Schälset“ anzubieten! Aber was heißt dann „4-teilig“?
Ein sehr vielschichtiges Angebot (ein stahlharter Mann eben, aber bedeutet „Ganzstahl“ dann nicht zugleich auch ein gewisses Maß an Gefühlskälte? Sind das am Ende alles nur Klone, weil sich die Packungsfotos alle so ähnlich sehen?) – aber der Preis ist einfach unschlagbar!
Negativgeschenk – alles eine Frage der Formulierung!
Viel offensichtlicher noch als der verwandte Aushang ist diese Abzocke: kauft man ein Set, bekommt man einen negativen Geldbetrag geschenkt – ganz großartig! Wer freut sich nicht über -15 € mehr (oder weniger?) in der Tasche?!
Constanze B. wies mich in diesem Zusammenhang auf einen äußerst passenden Beitrag hin – vielen Dank.
Klassisches Pseudo-Ricasso
Eingesandt von Reinhild W.
Mit dem Kommentar: „bestens geeignet für a) Schlagobers (in Deutschland: Schlagsahne), b) Badeschaum, c) Pudding.“
Was sonst sollte man auch damit schneiden können?!
Weder Mausi noch Bärchen
Eingesandt von Reinhild W.
Interessante Zusammenstellung – und die Besten sind immer schon weg!
Schaulustige, ab Hals vakuumverpackt
Solche Sachen bekommt man nach einem Umzug zugeschickt: man darf sich einen Globusmarkt anschauen, erfährt, warum es dort die leckersten und gesündesten Sachen gibt – und wird gleich selbst in Plastik eingeschweißt. Kann es denn Schöneres geben?
Sagenhafte 0% sparen!
Auf zur Schnäppchenjagd: statt 24,99 jetzt nur noch 24,99 und damit sage und schreibe 0% gespart!! Unglaublich, spar‘ Dich reich!
(Daß es überhaupt solche Schilder gibt, auf denen „0% billiger“ wirklich aufgedruckt ist…)
Schuh-Bi-Du
Eingesandt von Alexander K.
Ein weiterer kreativer Geschäftsname.
Hämorrhoiden-Spezialist
Eingesandt von Lea BF.
Mit dem Kommentar: „Ups. Apotheke für Schimpansen?“ Ich korrigiere keck auf Paviane.
Außerdem erinnert mich das fatal an einen der am wenigsten durch- bzw. zu Ende gedachten Werbesprüche der letzten Zeit: „Die XXXL-Möbelhäuser – Die mit dem roten Stuhl“.
Immer mal Tabs lutschen
Daß die Firma „Denk mit“ Anti-Kalk-Tabs herstellt, finde ich sehr passend!
Schwäbisches Recycling
Eingesandt von Lea BF.
Eine kreativ beschriftete Brötchentüte aus dem Schwabenland.
Eisblumendeckchen
Die Italiener sind wahre Virtuosen in der Eisherstellung: stimmen die Außentemperaturen (hier etwa -12°C in Nürnberg), fertigen sie damit Kunstwerke, die die meisten Menschen mit Nadel und Faden nicht annähernd so hinbrächten.
(Überhaupt: schon die Bezeichnung „Quality Eis“ rechtfertigt das Foto!)
Es sinkt für Sie: das Niveau
Man wünscht sich einen Torpedo herbei.
XXXXXXXXL
Hier kommen also all die Sachen in der Größe Extra-extra-extra-extra-extra-extra-extra-extra-large her! Hab‘ ich mich schon immer gefragt.
Territion im Supermarkt
Da schnellt der Blutdruck gewiß in die Höhe – je nach Druckstärke. Aber vielleicht steckt dahinter auch einfach noch mittelalterliches Denken?
Versteckte Teuerung
Minus mal Minus ist Plus, oder? Und dann ist eine Reduzierung um -80% in Wirklichkeit eine Verteuerung um 80%, oder? Cleverer Werbetrick!
Griechische Sagengestalt?
Vermutlich weil sie oft – allerdings bisher ungeklärte – Verbindungen zu Mäusen unterhielten, sind die Tastauren heute bei weitem nicht mehr so bekannt bzw. gefürchtet wie ihre nächsten Verwandten, die Zentauren und Minotauren.
Ostdeutsche Bescheidenheit
Viel Bestes scheint es nicht zu geben…