Eingesandt von Albrecht S.
Die Currywurst gelang bisher nie…
Kategorie: Kulinarisches
Gegrillter Tastenhengst
Eingesandt von Bernhard P.
Pianisten vom Grill – oder vielleicht ist der Mann am Klavier einfach „on fire“?
Fischbrötchen im Angebot
Vielleicht sollte man doch öfter mal auf die Auflistung der Inhaltsstoffe achten. Ich frage mich wirklich, wo bei der Brötchenherstellung Spuren von Fisch herkommen sollen? Oder von Erdnüssen oder Senf? Oder wurde das einfach der Vollständigkeit halber alles aufgelistet?!
Andererseits sollte man vielleicht auch kein Brötchen für 13 Cent kaufen…
Hmmm, lecker Bailau!
Eingesandt von Sebastian H.
Es ist bestimmt sehr schmackhaft! Und die Kokteiltomaten kann ich mir noch gut vorstellen. Aber was, bitte, ist Bailau??
Des Einsenders recht plausibler Interpretationsversuch: es handelt sich eigentlich um Bärlauch-Pesto. Und, möchte ich hinzufügen, vielleicht um einen Stille-Post-Wettbewerb unter Nicht-Muttersprachlern.
Andere Ideen, irgendjemand?
Zutaten-Hinterlist
Haribo macht Kinder froh – aber nur so lange, wie diese nicht über die Zutatenliste aufgeklärt werden!
Bemerkenswert ist übrigens auch, daß die herstellende Firma „Am Krebsbach“ beheimatet ist. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…
Liebe geht durch den Magen
Eingesandt von Alexander K.
Zum Verlieben also.
Kriechtiere für den Hunger zwischendurch (II)
Eingesandt von Raphael BF.
Vom Bäcker zum Imbiss gekrochen.
High noon beim Asiaten
Ursprünglich allein wegen des Namens fotografiert, entdeckte ich beim späteren Blick auf das Foto auch noch den (leider nicht gut lesbaren, nichtsdestotrotz aber umso gelungeneren) „Untertitel“ des Bistros: „Wir setzen Maßstäbchen.“
Wohl bekomm’s!
Lutherehrung beim Bäcker
Lokalpressenpreziose. Die Bäcker „haben nämlich in dieser Zeit mit den Reformationsbrötchen ein besonderes Gebäck im Angebot: das Reformationsbrötchen.“
Und auch sonst läuft das wohl eher unter dem Motto: ich weiß, daß ich nichts weiß. Vielleicht schaut die Bäckersfrau auch deshalb so freudlos?
Kriechtiere für den Hunger zwischendurch (I)
Fast wie früher: Schlangen beim Bäcker!
Manche Schnitzel sind gleicher…
Nur eine vornehmere Bezeichnung eines Ebers? Oder doch eine Anspielung auf George Orwell?
Komponistenassoziierte Süßwaren
Mozartkugeln, Bachpfeifen, da geht doch noch mehr… Ich hoffe nur, die Stadt Rheinfelden kommt nicht irgendwann noch auf die Idee, einen Kuchen zu erfinden, der nach ihrer berühmten Tochter Anne-Sophie Mutter benannt wird!
Gratis-Exekutionen
Es steht zu vermuten, daß das nicht ganz ernstgemeint ist. Aber 1. weiß man das im Bayerischen Wald nie so ganz genau, und 2. ist es irgendwie trotzdem lustig…
Alliterationsalarm am Aushang
Koch vs. Kellner
Dat is aber wirklisch eglish – ein Kleinkrieg zwischen Koch und Bedienung?
Unsinn in Gläsern
Da wird man garantiert Pub-satt!
Café con leche, caramba!
Trotz der Bedienung von Frau von Twistern: besonders feurig war der Milchkaffee am Ende nicht.
Engelsgleiches Essen
Eingesandt von Reinhild W.
Die armen Putten…
Sündige Werbetextergedanken
Eingesandt von Raphael BF.
Ich möchte das eigentlich gar nicht lesen, geschweige denn kommentieren.
Ausmahlen? Kinder oder Karte?
Eingesandt von Lynn T.
„Meister Müller, he, heran!
Mahl‘ er das, so schnell er kann!“ (W. Busch)
😉
Verpackungstautologie
Eingesandt von Lynn T.
Mit dem Kommentar: „Jetzt neu – Gentechnik machts möglich“ – es sei denn, es handelt sich um runde Tomaten zu jeweils 1,8 kg?! Dann wär’s wirklich bemerkenswert!
Oliver im Körbchen, knackfrisch
Eingesandt von Lea BF.
„Wer war nochmal Oliver?“
Lach-Steak und Lamm-Karre
Eingesandt von Lea BF.
„Ich hätte gerne das Lach-Steak, aber wenn es geht auf dem hübschen Lachs-Teak-Tisch dort drüben! Und liefern Sie es mir bitte mithilfe Ihrer Lammkarre. Danke.“
Urlaub in Nektarien
Eingesandt von Hanna Z.
„Klingt nach einem exotischen neuen Urlaubsziel, wenn man die zweite Silbe betont.“ Tatsächlich!
Ein Königreich für – ein Würstchen
Eingesandt von Hanna Z.
„The Empire strikes back“ – mit den härtesten Waffen!