„Erzähl das deinem Friseur“ – und viele Menschen tun das ja tatsächlich! Vielleicht zielt der Name dieses Salons ja auf genau diese Dinge ab, die so ein Friseur Tag für Tag zu hören bekommt?
Wirklich interessante Friseur-Geschichten aus einigen Mittelmeerländern gibt es übrigens hier zu sehen.
Fußball’er-Kneipe
Dem Nicht-Leipziger sei erklärt: hier wird ganz offensichtlich die Liebe zu einem Fußballverein zelebriert. Was den Apostroph allerdings nicht wirklich schöner macht, so leid es mir tut.
Terminate the program
Falls man es schwer lesen kann: die Werbetafel gab eine Fehlermeldung aus mit dem schönen Titel „The exception Breakpoint“.
Das klingt für mich ein wenig nach dem Zielpunkt in einem Sci-Fi-Film – oder nach dem Endgegnerlevel in einem Computerspiel. Jedenfalls hat es mich amüsiert. Und den ein oder anderen Leser vielleicht auch?
Heikle Eingriffe am Haupt
Eingesandt von Marc F.
Nicht zu verwechseln mit diesen Exemplaren. Und schon gar nicht in Verbindung zu bringen mit dem vorhergehenden Post, bitteschön!
In honorem Oliver Kahn
Gefunden an einer Tankstelle. Und leider kam mir dabei unwillkürlich die häufigste Bedeutung des englischen Wortes „Balls“ in den Sinn, und dann fand ich sie doch eher ordinär, diese Werbung. Aber schon Olli Kahn sagte ja in einem legendären Interview dereinst: „Eier, wir brauchen Eier!“ Vielleicht hatte er ja doch einfach Hunger?
Haar weg im…
Eingesandt von Marc F.
Möglicherweise spezialisiert auf Geheimratsecken oder auch besonders kantige Rasierungen.
May the fourth be with you
Dieses E-Piano klingt ein wenig nach Star Wars – zumindest in seinen Anweisungen.
Zwei in einem – mechanisch verbunden?
Max und Moritz – dieser Eine! Multiple Persönlichkeit, siamesischer Zwilling, chirurgisches Experiment gar? Aber es war wohl doch einfach ein humorvolles Elternpaar als Namensgeber am Werk.
KünstlHAIRisch wertvoll
Eingesandt von Marc F., ebenso wie dieses Exemplar, das sich auf eine Sprache beschränkt:
Ins Blaue hinein
…fährt man wohl, wenn man diesem Wegweiser folgt:
Weinselig philosophisch
Mit genügend Wein intus bekommt Schopenhauers erster philosophischer Hauptsatz „Die Welt ist meine Vorstellung“ sicherlich noch einmal eine ganz neue Dimension, fast ein Multiversum möglicherweise. Es sei denn, man gehört zu denjenigen Zeitgenossen, die mit zunehmendem Pegel aggressiv werden – und gewissermaßen zum Schoppen-Hauer mutieren…
FuntHAARstisch
Urlaub also.
Pannendienst am Imbiß
Eingesandt von Albrecht S.
Die Currywurst gelang bisher nie…
Unendliche Weiten
Klarer Fall, dachte sich der „Graffiti-Beantworter“ (nur orthographisch leicht daneben)!
God shave the King
Man weiß nicht so genau, worauf dieses Wortspiel (eines deutschen Friseursalons wohlgemerkt) abzielt, aber wohl am ehesten noch auf einen Stadtteil von London. Nicht die feine englische HAARt…
Falsche Akkorde? Ruf die…
Ebenso wie bei diesem Beispiel wünscht man sich eine Harmonie-Ambulanz mitunter beim Proben.
Jugendsprachlich bemüht
Laß mich dein Coach sein, Alter!
In memoriam „air berlin“
Die inzwischen nicht mehr existierende „air berlin“ hat auf ihre letzten Tage noch eine echte Vorliebe für Wortspiele entwickelt. Alle Fotos stammen aus einem einzigen Bord-Menü. Airhebend, würde ich sagen!
Kurze Info!!
Sozialistische Friseurkette?
Eingesandt von Marc F.
Wie an anderer Stelle schon einmal beschrieben, kommt die Bedeutung des Wortes „Kombinat“ von lat. „combinare“ = vereinen. Ich tippe daher auf eine Spezialisierung dieses Salons auf Extensions.
Bei Intonationstrübungen zu verwenden
Manchmal wäre das wirklich sehr hilfreich…
Der zweite Schritt, äh… Schnitt
Eingesandt von Marc F.
Zuvor geht’s vermutlich erst einmal zum Grobschnitt.
Nur mit viel Alkohol…
…ist dieses Wortspiel zu ertragen – und vermutlich auch entstanden. Anders kann man es wohl nicht erklären.
Kleines Bonmot: wenn man mal anfängt darüber nachzudenken, kommen interessante Assoziationen zustande. Zum Beispiel könnte man viel eher eine Forelle abbilden, denn es gibt wohl mehrere nordindianische Ureinwohnergruppen, in deren Sprache dieser Fisch eben „Agai“ heißt.
Oder ist es sogar eine Anspielung auf etwaige Magen-Darm-Probleme, die man nach Genuß der Speisen bekommen könnte? AGAI ist nämlich nicht nur die Abkürzung der Amerikanischen Gastroenterologen-Vereinigung, sondern auch ein Teil des Genoms von E.coli-Bakterien!
All diese Gedanken sind übrigens nur möglich, weil dieser zweite Wortteil auch noch falsch geschrieben ist („agai“ statt „agei“)! Aus diesem Grund fürchte ich ja: es war letztlich doch einfach die Bierlaune.
Ach, DIE Maus!
Erst nach wiederholtem Scheitern merkte ich, daß das abgebildete Tierchen damit wohl eher nicht gemeint war…
AbschnittsbevollmächtigtHAIR (IV)
Der unvermeidliche und immer wieder gern genommene Klassiker:
Eingesandt von Marc F., ebenso wie dieses Exemplar, bei dem der Zusatz „Lebe DEIN Haar!“ besonders hervorzuheben ist: