Ich bin ja Herausgeber sämtlicher Vokalwerke Johann Kuhnaus. Aber bei diesem Schmankerl wasche ich meine Hände in Unschuld: der Umschlag für dieses Vorabexemplar für unsere CD-Produktion lag nicht…
Eigentlich sollte da „Semmelweisstr.“ stehen, nach dem berühmten Arzt Ignaz Philipp Semmelweis. Allerdings hatte der verantwortliche Schreiber wohl gerade Heißhunger auf ein belegtes Brötchen mit Ei…
Auch wenn das Foto täuschen mag: dies ist „Keine Blechtrommel“, denn das Original stammt natürlich aus der Feder des mittlerweile verstorbenen Nobelpreisträgers.
Das war ja mal wieder klar: wer profitiert hier von den Vorzügen eines gebührenfreien Services? Die Anrainer des Inn! Na toll! Und was ist mit den Bewohnern des…
Klassiker unter den CD-Schubern, zugleich Beweisstücke für den Sekundenschlaf, der auch Lektoren zuweilen übermannt. Auf dem ersten Exemplar bin ich immer wieder begeistert über die Titel der Motetten:…
Neulich bei IKEA: Sie wagen es, bezahlte Ware mit ins Haus zu bringen? Bitte, gleich hier abstellen, unsere Azubis werden sie sofort versauen! Oder, wie es Claudia M….
Es folgen drei Beispiele fehlgeleiteter Orthographie, die mit meiner hauptberuflichen Tätigkeit zu tun haben. 1. Ersetze „Vokalmusik“ durch untenstehenden Begriff, und gleich klingt es viel heimeliger – nur…
Ja, eigenwillige Schreibweise des Wortes „Silhouette“, und auch der „Licterkette“ fehlt was. Aber vor allem interessant ist dieses Produkt, da hier endlich geklärt wird, wie Weihnachten an sich…
Bei Netto neulich einen „Gluksbambus“ gesehen und beinahe gekauft – mich aber dann doch dagegen entschieden, das ständige Gegluckse hält ja auf Dauer kein Mensch aus…
Aus einem Reiseplan der Deutschen Bahn: zwei Hotels mit Eigenwerbung. Ohnehin schon und nicht nur grammatikalisch fragwürdig, aber dieses eine Wort übertrifft den Rest: „mächenhaft“ wird zu „mäeerchenhaft“,…
Nicht nur, daß Kontoren jetzt auch schon Konzerte geben, nein, sie verunglimpfen auch noch die Urheber der Musik durch fehlerhafte Orthographie, gepaart mit herablassender Pauschalisierung. Oder sollte das…
Man verzeihe mir die Unschärfe des Beweisfotos, aber das ist ein Musterbeispiel an Konsequenz. Die Kunden bestellen es schließlich, also schreibt es sich endlich auch mal jemand genau…
Vermutlich weil sie oft – allerdings bisher ungeklärte – Verbindungen zu Mäusen unterhielten, sind die Tastauren heute bei weitem nicht mehr so bekannt bzw. gefürchtet wie ihre nächsten…