Falls man es schwer lesen kann: die Werbetafel gab eine Fehlermeldung aus mit dem schönen Titel „The exception Breakpoint“.
Das klingt für mich ein wenig nach dem Zielpunkt in einem Sci-Fi-Film – oder nach dem Endgegnerlevel in einem Computerspiel. Jedenfalls hat es mich amüsiert. Und den ein oder anderen Leser vielleicht auch?
Kategorie: Sprachprobleme
In honorem Oliver Kahn
Gefunden an einer Tankstelle. Und leider kam mir dabei unwillkürlich die häufigste Bedeutung des englischen Wortes „Balls“ in den Sinn, und dann fand ich sie doch eher ordinär, diese Werbung. Aber schon Olli Kahn sagte ja in einem legendären Interview dereinst: „Eier, wir brauchen Eier!“ Vielleicht hatte er ja doch einfach Hunger?
Hmmm, lecker Bailau!
Eingesandt von Sebastian H.
Es ist bestimmt sehr schmackhaft! Und die Kokteiltomaten kann ich mir noch gut vorstellen. Aber was, bitte, ist Bailau??
Des Einsenders recht plausibler Interpretationsversuch: es handelt sich eigentlich um Bärlauch-Pesto. Und, möchte ich hinzufügen, vielleicht um einen Stille-Post-Wettbewerb unter Nicht-Muttersprachlern.
Andere Ideen, irgendjemand?
Rettet Bambi!
Ein Aushang in einem französischen Hotel. Bei Feuer ist zu allererst die Verwandtschaft von Bambi zu retten. Und dann soll man bitte die Rezeption warmen – wenn das das Feuer nicht schon selbst gemacht hat…
Türautomatik mit defekter Übersetzung
Lesen das Schild so lange bis das Verständnis komen beginnt.
PizzeriAUTSCH!
Eingesandt von Ralf G.
Vermutlich steckt hinter diesem Beispiel ebenso wenig ein echter Italiener wie hinter folgendem:
Letzteres trumpft zudem noch auf mit dem Zusatz: „on the run“!
Kriechtiere für den Hunger zwischendurch (II)
Eingesandt von Raphael BF.
Vom Bäcker zum Imbiss gekrochen.
Schockierende Blockflöten
Die deutsche Version ist recht unterhaltsam, und in der englischen Fassung klingt es, als wäre diese Kiste voller schockierender, beschleunigender und kippbarer Blockflöten…
Nicht so weit entfernt übrigens, es handelt sich um eine Transportkiste für eine Orgel.
Kriechtiere für den Hunger zwischendurch (I)
Fast wie früher: Schlangen beim Bäcker!
Koch vs. Kellner
Dat is aber wirklisch eglish – ein Kleinkrieg zwischen Koch und Bedienung?
Ein Königreich für – ein Würstchen
Eingesandt von Hanna Z.
„The Empire strikes back“ – mit den härtesten Waffen!
Kamera-Sauf-Sicht
Übersetzungspannen sind ja irgendwie Klassiker. Hier eine solche Panne von der Karlsbrücke in Prag. Erlangen Sie keinen darüber zu lachen!
Voyeur vom Dienst
Sollte man sich fürchten, wenn ein Hotel einen hauseigenen „Voyeur“ hat? Und wenn es noch dazu IN diesem Voyeur W-LAN gibt?? Ja ja, die Crux mit den Fremdwörtern…
Wie man spielt – ganz grundsätzlich
Gefunden auf einer Spielzeugverpackung. Endlich erklärt da mal jemand ganz grundsätzlich, wie man spielt! Millionen von Kindern haben bisher einfach so drauflosgespielt, da kommt dieses ordnende Eingreifen wirklich zur rechten Zeit – schon für die Sprachkenntnisse!
Schaden gut, alles gut
Schön hieran auch der Umstand, daß der Firmenname durchaus einen Sinn ergibt, wenn man ihn komplett englisch liest – nur leider vermutlich einen den Intentionen der „Erdenker“ diametral entgegengesetzten…
Eisblumendeckchen
Die Italiener sind wahre Virtuosen in der Eisherstellung: stimmen die Außentemperaturen (hier etwa -12°C in Nürnberg), fertigen sie damit Kunstwerke, die die meisten Menschen mit Nadel und Faden nicht annähernd so hinbrächten.
(Überhaupt: schon die Bezeichnung „Quality Eis“ rechtfertigt das Foto!)
Werft oder WC?
Bei McDonalds:
STOP! Liebe Gäste, leider befindet sich unser „Wertship“ im Moment zu Wartungsarbeiten im Service der hauseigenen Werft. Es hat sich jedoch bereit erklärt, gegen eine kleine Gebühr von 0,50 € Besucher zu empfangen, wofür wir ihm sehr dankbar sind.
Was diese Information allerdings auf einer Toilettentür zu suchen hat, wird sicherlich bewußt offengelassen…
Satzbau: mangelhaft
Ich würde Sie deutsch.
Reizvolle Aussonderung
Aus der facebook-Sidebar, eine ganz besonders ansprechende Werbung. Ich habe die Anwendung jedoch trotz großer Versuchung nicht addiert, sondern lediglich die Werbung aus meinem Bildschirm subtrahiert, um damit den Spaßfaktor zu multiplizieren…
Leerstandsbegründung
DEN Mietvertrag möchte ich sehen…
Hügel mit zwei Augen
Korrekt wäre ja: „The hills have two eyes“. Oder: „Die Hügel haben zwei Augen“. Aber das? Ist doch sehr inkonsequent.
Wirklich wirblich
Ein Nachtclub gleich hinter der deutsch-tschechischen Grenze wirbt mit einer offensichtlich von einem Übersetzungsprogramm geschaffenen Attraktion – meine Vermutung wäre eine wörtliche Übersetzung von „Whirlpool“, aber so klingt’s natürlich viel besser!
Kirche und Körper
Schön, daß das „Hauptwort“ in der englischen Übersetzung auch auf deutsch eine – allerdings ganz andere – Bedeutung hat.
Heute: die Leber…
Latte matschato
Man verzeihe mir die Unschärfe des Beweisfotos, aber das ist ein Musterbeispiel an Konsequenz. Die Kunden bestellen es schließlich, also schreibt es sich endlich auch mal jemand genau so in die Getränkekarte: „Ein Kappuckino und ein Latte Matschato, bitte!“
Ein Germanismus!
Preisfrage: Welches Wort paßt nicht in diese Reihe?