Eingesandt von Marc F.
Nicht zu verwechseln mit diesen Exemplaren. Und schon gar nicht in Verbindung zu bringen mit dem vorhergehenden Post, bitteschön!
Kategorie: Haar
Haar weg im…
Eingesandt von Marc F.
Möglicherweise spezialisiert auf Geheimratsecken oder auch besonders kantige Rasierungen.
KünstlHAIRisch wertvoll
Eingesandt von Marc F., ebenso wie dieses Exemplar, das sich auf eine Sprache beschränkt:
Willkommen im Einfallsreich
Eingesandt von Marc F.
Und sowohl im Einfallsreichtum als auch in der Schreibweise artverwandt zu diesem Exemplar.
FHAARbrikanten-Salon
Hier ging wohl was schief, denn der „Friseur war gestern“ da und hat leider zu eifrig geschnitten. Da braucht’s dann heute die „haarfabrik“, um die Lücken wieder aufzufüllen. Auch eine clevere Geschäftsidee.
FHAARszinierend! (II)
Eingesandt von Mirko L.
Ebenso wie in diesem Beispiel versucht es also wieder jemand mit der wortwörtlichen Anziehungskraft, diesmal sogar mit verführerischem Damenbild.
Kamm to New York City (II)
Und ich dachte hier noch, ich mache einen blöden Witz.
Sehr durchschaubHAAR
Der Spruch mag zutreffen – nur für den Namen gilt das nicht!
Inkonsequente Mythologie
Okay, es ist eines der besseren Wortspiele, zumindest verstehe ich die Absicht dahinter: die Chariten entstammen nämlich der griechischen Mythologie, sind die Töchter von Zeus und Eurynome und brachten unter anderem Anmut und Schönheit – und wer wünscht sich das nicht als Resultat eines Friseurbesuchs?
Allerdings zeigt das Konterfei auf dem Schild weder Euphrosyne noch Thalia noch Aglaia (so die Namen der Chariten), sondern die berühmte Venus von Botticelli – womit wir in der römischen Mythologie wären, wo die Damen als die drei Grazien bekannt sind und Venus als deren Mutter gilt.
Kurz: gut gemeint, aber zu kurz geschnit… äh gedacht. Aber bestenfalls sind die Angestellten des Salons die wahren Grazien.
Mein HAIRz schlägt…
…jedenfalls nicht für derHAARtige Wortspiele.
FHAARszinierend! (I)
Eingesandt von Dorothea W.
„Charme“ bedeutet ja wörtlich so etwas wie „Anziehungskraft“ oder auch „Zauber“. Ich finde, auf die Namenswahl dieses Salons trifft das nur sehr bedingt zu.
AnsteckungsgefHAAR!
Vorsicht vor gefährlichen Friseur-Keimen!!
Sensible Schere für wohliges…
Eingesandt von Ulrike H.
Turmfrisuren pHAAR excellence
Eingesandt von Mathias K.
So ein TheatHAIR!
Eingesandt von Florian S.
Wenigstens die Haare…
Eingesandt von Mirko L.
Leider etwas unscharf, aber irgendwie paßt das schon wieder zu Kassel.
GebrüdHAIR Grimm
Eingesandt von Andreas F.
Aber die böse Zauberin im Märchen, die die Haare abschnitt, hieß doch nicht Ingrid Meyer?!
Haare bleichen, ungefragt
Eingesandt von Reinhild W.
Ich wäre vorsichtig, am Ende gehört hier der Einsatz von H2O2 zur Standardbehandlung…
Knapp dHAARneben?
Haarscharf kombiniert, welcher Name wohl der passendste wäre – und zwar gleich mehrfach.
Da geht kein Haar verloren
Denn hier wird ganz exHAARkt geschnitten, weshalb der Name auch so beliebt zu sein scheint:
Aus Mangel an Ideen
Eingesandt von Mirko L.
Sein Kommentar dazu: „Neben sehr kreativen und einfallsreichen Namen gibt es auch sehr einfallslose Namen für Friseure.“
Haarwasser inklusive
Die Schreibweise verwässert den Wortwitz ein wenig, aber das ist auch das einzige Haar in dieser Wassersuppe.
Frühling, Sommer, HAIRbst und Winter
Haarsträubend, wofür selbst der Jahreslauf HAIRhalten muß:
Eingesandt von Gregor M. – aber das ist ja noch HAARmlos im Vergleich zu:
Hier stimmt wirklich alles: der Name, der sinnfreie Bindestrich und dann noch der Zusatz „…..für leute mit Köpfchen“. HAIRlich!
VielweibHAIRei
Nichts liegt näHAIR, als dem Harem noch ein A zu kaufen. GroßHAARtige Idee, dachte sich nicht nur ein Friseur:
Eingesandt von Mirko L.
Eingesandt von Constanze B.
„Besonders den verrosteten Tank vorm Entrée find ich so apart.“
Eingesandt von Berthold S.
HAARige Eintracht – ein Klassiker
Immer wieder gern genommen, selbst wenn die Friseurmeisterin nicht Monika heißt, und daher hier gleich in mehrfacher Ausfertigung präsentiert…
Eingesandt von Carolyn R.
Eingesandt von Hana K.