Eingesandt von Marc F. Hier wird noch jedes Haar einzeln von Hand… ääh… hergestellt? Frisiert? Gewaschen? Was auch immer, es klingt jedenfalls nach viel Arbeit.
Eingesandt von Marc F. Nicht zu verwechseln mit diesen Exemplaren. Und schon gar nicht in Verbindung zu bringen mit dem vorhergehenden Post, bitteschön!
Hier ging wohl was schief, denn der „Friseur war gestern“ da und hat leider zu eifrig geschnitten. Da braucht’s dann heute die „haarfabrik“, um die Lücken wieder aufzufüllen….
Eingesandt von Mirko L. Ebenso wie in diesem Beispiel versucht es also wieder jemand mit der wortwörtlichen Anziehungskraft, diesmal sogar mit verführerischem Damenbild.
Okay, es ist eines der besseren Wortspiele, zumindest verstehe ich die Absicht dahinter: die Chariten entstammen nämlich der griechischen Mythologie, sind die Töchter von Zeus und Eurynome und…
Eingesandt von Dorothea W. „Charme“ bedeutet ja wörtlich so etwas wie „Anziehungskraft“ oder auch „Zauber“. Ich finde, auf die Namenswahl dieses Salons trifft das nur sehr bedingt zu.
Haarsträubend, wofür selbst der Jahreslauf HAIRhalten muß: Eingesandt von Gregor M. – aber das ist ja noch HAARmlos im Vergleich zu: Hier stimmt wirklich alles: der Name, der…
Nichts liegt näHAIR, als dem Harem noch ein A zu kaufen. GroßHAARtige Idee, dachte sich nicht nur ein Friseur: Eingesandt von Mirko L. Eingesandt von Constanze B. „Besonders…