Eingesandt von Marc F. Sehr naheliegend – aber eine Entschuldigung ist das trotzdem nicht. Ich warte noch auf weitere Einsendungen aus Landeshauptstädten (höhö: HAUPTstädte): StuttgHAARt zum Beispiel, oder…
„Erzähl das deinem Friseur“ – und viele Menschen tun das ja tatsächlich! Vielleicht zielt der Name dieses Salons ja auf genau diese Dinge ab, die so ein Friseur…
Man weiß nicht so genau, worauf dieses Wortspiel (eines deutschen Friseursalons wohlgemerkt) abzielt, aber wohl am ehesten noch auf einen Stadtteil von London. Nicht die feine englische HAARt…
Eingesandt von Stefan K. Und zwar mit dem an dieser Stelle sehr zum Verständnis beitragenden Hinweis, daß sich dieser Salon im schweizerischen Örtchen Märstetten befindet.
Schon der zweite lose nach einem Stadtteil von L.A. benannte Friseursalon. Aber man traute der ersten Assoziation nicht so ganz, deshalb gibt es in Form der stilisierten Kirschen…
Ich muß leider nach kurzer Recherche eingestehen: der Salon heißt „Akohair“ – aber ich kann mir trotzdem nicht helfen, auch aufgrund der Erfahrung, daß letztlich kein Name zu…
Eingesandt von Hanna Z. Der Name des Friseurs war diesmal nicht eines Fotos wert, aber dafür das markige Werbeschlagwort auf der Scheibe umso mehr. Praktischerweise ist das auch…
Kann man doch so übersetzen, oder nicht? Genaugenommen handelt es sich übrigens um ein Geschäft für Friseur-Zubehör. Aber das macht den Namen leider auch nicht wirklich besser.
Bestenfalls ist es eine versteckte Reminiszenz an den Textbeginn des großartigen „Princes of the Universe“ von Queen – aber da ist wohl eher der Wunsch VatHAIR des Gedanken…
…das ist nicht schwHAIR! Eingesandt von Mirko L. Die Nähe zum Erfurter Augustinerkloster legt nahe, daß man hier früher vor allem auf Tonsuren spezialisiert war.
Dieser Friseursalon wollte offenbar unbedingt gleich zwei mit seinem Beruf in Verbindung zu bringende Begriffe in seinen Namen integrieren. Folgerichtig wird dieser VHAIRsuch auch gleich doppelt dokumentiert:
Hätte das Model im Fenster einen Schnurrbart, man könnte immerhin unterstellen, es wäre als Hommage an Freddie Mercury gedacht – was allerdings letztlich auch nichts retten würde…
Kann mir jemand den Wortwitz erklären? Sogar ein Felsen bekommt hier die Haare schön, oder wie? Ich tippe auf eine Verbindung zu „Rockabilly“ – aber das macht es…
Da muß man schon um etliche Ecken denken: der entsprechende Friseurmeister schneidet die Haare so behende, daß „Dampf“ (griech.: ἀτμός (atmós)) um den Kopf, den man mit gutem…
Dank an Ralf G. für seinen Hinweis auf diesen wHAARlich HAIRlichen Namen – der offensichtlich kein SolitHAIR ist, sondern mehreren Friseuren ein- und gefiel, wie dieses Foto beweist…
Definitiv einer der Klassiker im Reich der Haarabschneider – und unterhaltsamerweise hat der hier beispielhaft abgebildete Friseursalon zwar im Laufe der Zeit sein Design verändert und den Untertitel…