Komponisten und ihre modernen Nebenberufe, Teil 4
Eingesandt von Matthias L.
Von seinem Vorgänger im Amte wußte man es ja, aber nun kommt heraus: auch Bach selbst war wohl der Juristerei zugetan.
Komponisten und ihre modernen Nebenberufe, Teil 4
Eingesandt von Matthias L.
Von seinem Vorgänger im Amte wußte man es ja, aber nun kommt heraus: auch Bach selbst war wohl der Juristerei zugetan.
Klassiker unter den CD-Schubern, zugleich Beweisstücke für den Sekundenschlaf, der auch Lektoren zuweilen übermannt.
Auf dem ersten Exemplar bin ich immer wieder begeistert über die Titel der Motetten: „Singet dern Herrn ein nettes Lied“ und
„Lobet den Herren, aile Heiden“. Das hätte nur noch „Jesu, meine Freundin“ toppen können…
Und auf dem zweiten Exemplar finde ich – neben etlichen anderen Kleinigkeiten – vor allem folgendes erwähnenswert:
1. Aus Sebastian Knüpfer wird im Laufe der CD Sebastian Kntipfer.
2. Die Kantate mit dem schönen Titel „Ans der Tieffen rufe lich, Herr zu dir“.
3. So schnell wird aus „O heilige Zeit“ das Gegenteil, nämlich „0 (in Worten: Null) heilige Zeit“…
4. Der Kollege „Wilfiied“ Jochens hat offenbar den Setzer bestochen, um seine Stimmfachbezeichnung hervorheben zu lassen.
Eingesandt von Tobias H.
Beeindruckend, wie man auf engem Raum und bei doch eher gängigen Namen so viele Fehler unterbringen kann!
Wunderbare Bach-Beschreibung à la „Die Sendung mit der Maus“.